
- 01
Du hast einen Code gefunden und fragst dich was du nun damit machen sollst? Als aller erstes, danke für deine Hilfsbereitschaft! OLAF ist ein kostenloser Service und funktioniert für dich ganz ohne lästige Registrierung, ohne Angabe von persönlichen Daten und ohne zusätzliche Software. Einfach den Code scannen und hilfsbereit sein. Wie genau das funktioniert verraten wir dir in der nächsten Frage.
- 02
An Alle, die einen OLAF-Code gefunden haben und gerne helfen möchten. Erst einmal vielen Dank!
Scanne den QR-Code mit deiner Smartphone Kamera. Die meisten neueren Modelle erkennen den Link automatisch und leiten dich per Browser weiter zu unserem Chat. Wenn das nicht funktioniert, gib den 6 stelligen Code auf www.olaf-app.com ein und du gelangst zum Chat. Hier kannst du dann wie in jedem Messenger mit dem Besitzer des Gegenstands schreiben. Falls der Besitzer sich nicht direkt meldet, ist es vielleicht gerade ungünstig oder die Nachricht wurde noch nicht gesehen. Sei bitte so freundlich und prüfe ab und zu den Chat im Browser. Sobald ihr Kontakt aufgenommen habt, könnt ihr eine Übergabe an einem öffentlichen Platz eurer Wahl vereinbaren.
- 03
Wenn du einen Code gefunden hast, brauchst du keine App oder Software. Einfach den Code scannen oder auf www.olaf-app.com eingeben und man gelangt automatisch zu unserem Chat. Dieser funktioniert für den Finder in jedem Browser ganz ohne App oder Registrierung.
- 04
- 05
- 06
- 07
- 08
- 09
- 10
Falls ihr euch Gedanken darüber macht, was ein Finder von euch erfährt, keine Sorge. Unser Service ist komplett anonym. Sofern du keine persönliche Daten im Chat teilst, sieht der Finder nur das, was du in deinen Nachrichten schreibst. Du kannst dich gerne vorstellen, wenn du möchtest. Wir empfehlen allen Nutzern möglichst wenig persönliche Daten zu teilen und die Übergaben immer an öffentlichen Plätzen durchzuführen.
- 11
Die Rückgabe eurer Wertsachen mit OLAF funktioniert so:
Wenn euch ein Finder über den Chat schreibt, seht ihr das in der App. Falls ihr mögt auch mit Hilfe einer Push-Nachricht. Wenn ihr eure Email-Adresse in der App hinterlegt habt, erhaltet ihr zusätzlich die Nachrichten als Email. Ihr könnt dann wie bei jedem anderen Messenger im Chat mit dem Finder schreiben, euch bedanken und einen Übergabeort, sowie Zeitpunkt ausmachen.
Falls ihr den Verlust merkt und aktiv eine Nachricht für den Finder dieses Gegenstands hinterlassen möchtet, schreibt diese Nachricht gerne in den Chat dieses Codes. Sie wird dem Finder dann angezeigt, sobald er den Code scannt. Schaut regelmäßig in den Chat, falls ihr keine Push-Nachrichten Freigabe erteilt habt.
- 12
Wofür man OLAF alles verwenden kann? Auf unserem Instagram Account @olaf_app teilen wir immer wieder Ideen und zeigen euch mit interessanten Bildern, wie ihr die Codes nutzen könnt.
Sehr gängige Anwendungen für unsere Anhänger sind Schlüssel, Rucksäcke, Taschen und Haustiere.
Unsere Sticker werden sehr oft verwendet, um Smartphones, Tablets, Laptops, Elektronik, Kopfhörer, Kalender, Koffer, Sport Equipment und Kameras zu sichern.
- 13
- 14
- 15
Wie man einen Code hinzufügt, zeigen wir dir in unserem Tutorial. Dies findest du im Bereich Anleitung unter www.olaf-app.com
- 16
Wer mag, kann seine Codes benennen. Die App fragt dich direkt nach der Registrierung, ob du den Gegenstand benennen möchtest. Nachträglich kannst du dies ganz einfach im entsprechenden Chat nachholen. Gehe dafür in die Chat Einstellungen und nutze die Funktionen "Code benennen". Du kannst jetzt auswählen, um welche Art von Gegenstand es sich handelt und dem Gegenstand einen individuellen Namen geben.
- 17
- 18
- 19
Codes wieder aus deiner App zu entfernen ist möglich. Gehe dazu in der App in den Chat des Codes den du nicht mehr verwenden möchtest. In den Chat Einstellungen gibt es die Funktion "Code zurücksetzen". Damit gibst du diesen Code wieder frei und entfernst ihn aus deiner Liste. Du kannst ihn später mit einem anderen Gegenstand wieder verwenden und neu aktivieren.
- 20
- 21
- 22
- 23
Seine E-Mail in der App zu hinterlegen hat mehrere praktische Vorteile:
Erstens kannst du so deine Codes in der App auf einem anderen Gerät wiederherstellen, wenn du einmal das Smartphone wechselst oder die OLAF-App gleichzeitig auf deinem Tablet installieren möchtest.
Zweitens bekommst du so Chat Nachrichten eines Finders per E-Mail weitergeleitet, wenn du einmal das Smartphone verlierst, auf dem die OLAF-App installiert ist.
- 24
- 25
Du hast deinen Sticker schon auf dein Smartphone geklebt, bevor du den Code in der App registriert hast?
Kein Problem, das ist uns auch schon oft passiert. Du kannst den Code auch manuell in der App registrieren. Gib dafür mit der Tastatur den 6 stelligen Code ein und die App erkennt deinen Anhänger/Sticker genau so, als hättest du den QR-Code gescannt.
- 26
So hinterlässt du einem Finder deine ganz individuelle Nachricht:
Schreibe hierfür ganz einfach im Eingabefeld die Nachricht, als würdest du chatten. Sobald du sie abschickst, ist sie als erste Nachricht im Chat für alle Finder zu lesen. Wenn du nichts in den Chat schreibst, erhält der Finder unsere Standard-Nachricht.
- 27